Die zweite Folge mit Daniel und Ecki ist geprägt von beruflicher Reflexion. Wir sprechen über unsere berufliche Reise und mentale Kotzeritis, darüber, was wir lieben und über Ikigai und Sexappeal.
Und während wir zu Beginn des Gesprächs noch über Ernährung, Ü50-Feedback (gerne mehr davon!) und den vermeintlich langweiligen Arbeitsalltag sprechen, landen wir gegen Ende beim Thema Geld und der Frage, ob wir uns innerlich verboten haben, reich zu werden.
Eine Frage, die sich uns im Anschluss aufdrängte und wir sicher nochmal aufgreifen werden: Warum verkaufen wir uns so oft unter Wert?
Randnotiz: Wer sich für Selbstständigkeit und Unternehmertum interessiert und den Werdegang von creedoo einmal etwas strukturierter und unternehmerischer vor Augen Ohren geführt bekommen mag, darf gerne in die neueste Folge von der creedoonist reinhören.
▬ what the fact ist voll meta!?
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“ – mit dieser Haltung schauen wir auf die großen und kleinen Fragen unserer Zeit, zoomen in Gesprächen rein und raus und begeben uns auf die Suche nach tragfähigen Antworten, die uns weiterbringen. Aber Vorsicht: Dass es dadurch auch mal zum Umparken im Kopf kommen kann, können wir nicht ausschließen. So ist das eben mit guten Gesprächen.
voll meta! ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag bei Supercast unterstützen.