Gude & Servus, liebe Zuhörer!
Schön, dass ihr wieder mit dabei seid, bei einer neuen Folge – in fact der ersten in diesem Jahr – von voll meta!
Wie gewohnt sprechen in unserer monatlichen Rückschau Gude & Servus wir, Daniel Höly und Ecki Graumann, über all das, was uns im Großen da draußen und Persönlichem in unserem Inneren bewegt. Und nach einer über zweimonatigen Auszeit haben wir jede Menge Gesprächsbedarf, deshalb wurde es auch etwas länger.
Daniel war von Anfang Dezember bis Anfang Februar acht Wochen lang in Paraguay und hat dort Kälte gegen Hitze, Hetze gegen Ruhe und Leistung gegen Beziehung eingetauscht – mit all den Spannungen, die das und Omikron so mit sich bringen.
Doch auch Ecki blickt auf eine sehr intensive und herausfordernde Zeit zurück, die ihn alles andere als kaltgelassen hat.
Daher ist das eine vielleicht weniger strukturierte, aber dafür umso emotionalere Folge über existenzielle Fragen und neue Fragetechniken, über Paraguay und Corona, Gott und Liebe und auch über Leben und Tod.
Los geht’s!
Daniels Learnings
- interessant: Ich habe wieder geschwitzt wie bei der ersten Folge.
- cool: Ein Monolog ist weniger spannend und erhellend als ein Dialog mit Ecki.
- besorgt: Ob den Zuhörern das zu depri erscheinen wird? Es ist eine ehrliche Momentaufnahme, die aus meiner Sicht auch mal sein darf. (Und ja, wäre schade, wenn es die letzte Folge gewesen wäre.)
- vergessen: Im Gespräch habe ich sehr vieles vergessen zu erwähnen. Unter anderem Stichwörter und Themen wie Tranquillo oder Krise. Dadurch ist manches nicht ganz vollständig, aber hoffentlich immer noch ausreichend verständlich.
- unbefriedigt: Social Media. Dieses große Thema haben wir bislang immer nur sehr oberflächlich am Rande erwähnt. Dadurch bleibt vieles unzusammenhängend oder unverständlich. Ich frage mich, ob wir in der nächsten Folge einfach mal etwas ausführlicher über Social Media sprechen sollten? Manches ist aus meiner Sicht einfach nicht vollständig oder auch differenziert genug und somit auch ergänzungs- und erklärungsbedürftig. Was meint ihr? Schreibt es uns bei Telegram.
Eckis Learnings
- Manches haben wir nach einem Jahr Podcast geklärt, die Sinnfrage bleibt uns erhalten.
- Das war die emotional tiefste und offenste Folge von mir.
▬ Hilfe, Suizidverdacht! Was tun?
– Suizidale Äußerungen immer ernst nehmen.
– Unterstützung in Anspruch nehmen.
– Interessiert und offen nachfragen.
– Zu den eigenen Grenzen stehen.
– Immer verbindlich sein.
– Die Verantwortung hat jeder für sich selbst.
(Quelle: www.ak-leben.de)
Sollten Sie selbst oder Menschen in Ihrem Umfeld Suizidgedanken haben, wenden Sie sich unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 (Jugendliche: 0800 – 1110333) umgehend an die kostenlose Telefonseelsorge. Dort erhalten Sie Hilfe.
▬ Ideolektik
Idiolektik ist eine innovative, respektvolle und wirksame Gesprächsmethode, die der Eigensprache besondere Beachtung schenkt.
▬ links zur folge ▬▬▬▬▬▬
- The Chosen (kostenloser, legaler Stream)
- Ideolektik.de
▬ links ▬▬▬▬▬▬
- Telegram: https://t.me/vollmeta
- E-Mail:
- creedoocast: https://creedooca.st
- Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com
▬ what the fact ist voll meta!?
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“ – mit dieser Haltung schauen wir auf die großen und kleinen Fragen unserer Zeit, zoomen in Gesprächen rein und raus und begeben uns auf die Suche nach tragfähigen Antworten, die uns weiterbringen. Aber Vorsicht: Dass es dadurch auch mal zum Umparken im Kopf kommen kann, können wir nicht ausschließen. So ist das eben mit guten Gesprächen.
voll meta! ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag bei Supercast unterstützen.