Weil die Shownotes der Podcast-Episode Antisemitismus in Deutschland: Nie wieder ist jetzt! zu lang waren, haben wir die Links in diesen Blogartikel ausgelagert.
Stand:
Weiter ⇶
Blog
Wenn Umparken im Kopf wehtut
Veränderung ist möglich. Und genau das wollen wir mit unserem Podcast voll meta! bewirken – und anhand unserer Selbst auch dokumentieren. Aber nur, wenn wir einen tiefgreifenden Sinneswandel zulassen, können wir auch langfristig und wahrhaftig verändert durchs Leben gehen. Das Problem dabei? Es tut weh.
Neues Podcast-Cover
Neun Monate nach unserem Start im März 2021 präsentieren wir euch heute voller Stolz und Freude unser neues Podcast-Cover.
Michaela Huber: „Lass niemanden zurück. Lass niemanden im Stich. Das muss die Devise sein!“
Sechs Wochen nach der Flutkatastrophe haben wir zahlreiche Bilder der Zerstörung gesehen: Häuser in Trümmern, kaputte Straßen, zerstörte Landschaften. Was wir jetzt jedoch noch nicht sehen: das Ausmaß der Katastrophe im Inneren, die Wunden der Seele. Wie können die Betroffenen der Flutkatastrophe das Gesehene und Erlebte gut verarbeiten? Und wie können wir sie dabei unterstützen? Darüber sprach die Journalistin Debora Höly mit Traumatherapeutin Michaela Huber.