Du bist auf der Suche nach erfrischenden Perspektiven? Volltreffer!
voll meta!-Podcastcover

jetzt podcast anhören:

VON BIBRA Podcast-Cover
voll meta!
voll meta! – Der Podcast mit mehr Horizont fürs Hirn
Loading
/

Es ist die Natur des Horizonts, dass man ihn niemals überschreiten, aber immer erweitern kann.

— Heino Falcke
Die Episoden
VON BIBRA Podcast-Cover

Wahlsinn Ade – Welcome, VON BIBRA!

Deutschland hat gewählt. Und damit ist das mit der Politik für mich, Daniel Höly, erst mal genug, zumindest hier bei voll meta! wird’s ab sofort wieder um andere Themen gehen. Mein Gesprächspartner Leonard von Bibra hat sich jedoch dazu entschlossen, einen eigenen Podcast zu starten, wo es nur um Politik geht. Wer also weiterhin politisch am Ball bleiben möchte, sollte sich den Podcast nicht entgehen lassen.

voll meta! Wahlsinn

Wahlsinn #5: Das TV-Quadrell – Viel heiße Luft und verräterische Momente

Gestern Abend fand das TV-Quadrell statt. Es gab peinliche Fragen, patzige Antworten und persönliche Momente. An einer Stelle fanden wir Olaf Scholz sogar süß. In unserer Analyse der vier Kanzlerkandidaten erfahrt ihr, ob die Debatte neuen Erkenntnisse bot – oder ob die vielen Worte der Politiker, wie Olaf Scholz an einer Stelle sagte, nur „heiße Luft“ waren.

voll meta! Wahlsinn

Wahlsinn #3: Unsere Top 3 – Mehr Humor für die Wahl 2025

In dieser zugegeben zuweilen nicht ganz ernst gemeinten dritten Episode unserer Serie Wahlsinn verraten euch Benni, Leonard und Daniel ihre Top 3 Politiker. Die Folge ist spontan entstanden, mit ungefähr 10 bis 100 Sekunden Vorbereitungszeit, und entsprechend kurz wie kurzweilig ist die Folge dann auch geworden. Humor kann eben auch geil sein.

voll meta! Wahlsinn

Wahlsinn #2: Über Lindner, Scholz und Merz

Im zweiten Teil unserer Politik-Serie Wahlsinn sprechen wir über den Begriff Leistungsgesellschaft, die Rolle der Medien und über jede Menge Köpfe: Von Christian Lindner, Olaf Scholz und Boris Pistorius über Joe Biden und Wladimir Putin bis hin zu Friedrich Merz und wie er sich im Vergleich mit Xi Jinping und Donald Trump schlägt, sind alle großen Namen mit dabei.

voll meta! Wahlsinn

Wahlsinn #1: Mehr Horizont für die Bundestagswahl 2025

Es wird politisch, hier bei voll meta! Denn bei der anstehenden Bundestagswahl 2025 geht es um nichts Geringeres als um unsere Demokratie. Grund genug also, uns dazu zu äußern: Politologe Benni Thull, der politikversierte Leonard von Bibra und Journalist Daniel Höly sprechen ausführlich und leidenschaftlich über die großen Parteien, Politiker und politischen Inhalte.

Abu-Bakarr Jalloh (Foto: Daniel Höly)

Mehr als nur schwarz und weiß

Diese Folge ist eine sehr persönliche Folge – und ganz bewusst keine politische Folge. Wir sprechen über Alltagsrassismus, dualistisches Denken und passive Aggressivität, über Wut und Scham, über Unterschiede und Normalität und darüber, was Abu an der Frage „Woher kommst du?“ so problematisch findet.

Katharina Hein (Bild: Daniel Höly)

Prostitution – Warum ändert sich nichts?

In diesem Interview spreche ich, Debora Höly, mit Katharina Hein. Katharina ist Sozialarbeiterin bei SOLWODI Bonn, einer Organisation, die sich für Frauen einsetzt, die Opfer von Gewalt wurden. Sie kennt die Realität der Frauen in der Prostitution aus erster Hand und teilt ihre Erfahrungen mit uns. Wir sprechen außerdem über die deutsche Prostitutionspolitik, die Rolle der Männer und darüber, was Prostitution mit dir und mit mir zu tun hat.

Depression – Die dunkle Nacht der Seele

Depression – Die dunkle Nacht der Seele

Was sind Gefühle? Was ist Depression? Wie unterscheidet Depression sich von Melancholie? Und warum ist die Motivation unseres Handelns auch hier so wichtig? Fragen über Fragen, die ich, Daniel Höly, meinem Freund Jürgen Nguyen stelle. Jürgen ist bestens vertraut mit depressiven Gefühlen und Gedanken und in dieser Episode lässt er uns tief in seine Gefühls- und Gedankenwelt reinblicken.

Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen.

— Martin Buber

Newsletter abonnieren

Lass dich bequem per E-Mail über neue Folgen informieren. Immer am 5. des Monats schicken wir dir automatisch eine E-Mail mit den neuen Folgen im Überblick raus.

Dieser Newsletter enthält Informationen zu unserem Podcast. Die Daten befinden sich auf einem deutschen Server unseres Webhosters. Mehr? Datenschutzerklärung.

Hosts

Im Gespräch mit anderen reflektiere ich nicht nur meine eigenen Positionen, sondern habe ich auch die Chance, neue Erkenntnisse und Perspektiven hinzuzugewinnen. Das bringt mich weiter. Und genau deshalb brauchen wir alle von Zeit zu Zeit ein bisschen mehr Lametta meta in unserem Leben.
Daniel Höly
Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als echte Begegnung mit Menschen – mit ihren Gedanken, Erfahrungen, Enttäuschungen und Träumen. Nur wo echte Begegnung stattfindet, kann neues geboren werden. Und so hoffe ich, dass wir in unserem Podcast nicht nur unserem Gesprächspartner begegnen, sondern auch dir.
Debora Höly

Gäste

Unsere Berufung besteht darin, die verstreichende Zeit (chronos) in existenziale Zeit (Begegnung) umzuformen und so die Zeit zu erfüllen.

— Martin Schleske

EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE

Eine andere Perspektive einnehmen, durch die Augen eines anderen Menschen sehen, durch Aha-Erlebnisse neue Selbsterkenntnisse gewinnen – all das erweitert unseren Horizont und bereichert das eigene Erleben. Und genau das ist es, was wir bei voll meta! anstreben.

Wir sprechen dabei auch über ganz alltägliche Themen – aber nicht über das offensichtliche und vordergründige. Wir wollen den Dingen auf den Grund gehen, weil wir der Ansicht sind: Es kommt auf unsere Denk- und Sichtweise an. Denn unsere Gedanken und Haltungen bestimmen, wie wir handeln. Da kann es nicht schaden, von Zeit zu Zeit für ordentlich Synapsen-Fasching zu sorgen! Bist du dabei?

Blog
Wenn Umparken im Kopf wehtut

Wenn Umparken im Kopf wehtut

Veränderung ist möglich. Und genau das wollen wir mit unserem Podcast voll meta! bewirken – und anhand unserer Selbst auch dokumentieren. Aber nur, wenn wir einen tiefgreifenden Sinneswandel zulassen, können wir auch langfristig und wahrhaftig verändert durchs Leben gehen. Das Problem dabei? Es tut weh.

Michaela Huber (Foto: Debora Höly)

Michaela Huber: „Lass niemanden zurück. Lass niemanden im Stich. Das muss die Devise sein!“

Sechs Wochen nach der Flutkatastrophe haben wir zahlreiche Bilder der Zerstörung gesehen: Häuser in Trümmern, kaputte Straßen, zerstörte Landschaften. Was wir jetzt jedoch noch nicht sehen: das Ausmaß der Katastrophe im Inneren, die Wunden der Seele. Wie können die Betroffenen der Flutkatastrophe das Gesehene und Erlebte gut verarbeiten? Und wie können wir sie dabei unterstützen? Darüber sprach die Journalistin Debora Höly mit Traumatherapeutin Michaela Huber.

voll meta!

voll meta! ist der Interview- und Gesprächspodcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz.

Auf dich warten thematische und persönliche Interviews und Gespräche voller Alltagsreflexion und Gesellschaftsdimension, mal ganz nah rangezoomt, und im nächsten Moment wieder voll auf der Meta-Ebene. Voll meta eben!

Wir wollen wir den Dingen auf den Grund gehen, weil wir der Ansicht sind: unsere Gedanken und Haltungen bestimmen, wie wir handeln.

Wenn auch Du Lust hast, über Fragen neu nachzudenken, dann bist du bei voll meta! voll richtig!

Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.

— Marcel Proust