• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
voll meta!

  • ÜBER UNS
  • Schreib uns
  • Newsletter

  • Freunde
  • Telegram
  • YouTube

X
  • ÜBER UNS
  • Schreib uns
  • Newsletter
voll meta!
  • Freunde
  • Telegram
  • YouTube
  • ÜBER UNS
  • Schreib uns
  • Newsletter
voll meta!

voll meta!

Der Podcast mit mehr Horizont fürs Hirn

  • Freunde
  • Telegram
  • YouTube
Du bist auf der Suche nach erfrischenden Perspektiven? Volltreffer!

voll meta! ist der Podcast mit mehr Horizont fürs Hirn.

JETZT ANHÖREN

jetzt podcast anhören:

Es ist die Natur des Horizonts, dass man ihn niemals überschreiten, aber immer erweitern kann.

— Heino Falcke
DIE EPISODEN
voll meta! Deep Dive

Trauma und Bindung – Die Revolution in unserem Inneren

21. Juni 2023

Daniel Höly und Christoph Ahrweiler sprechen über die großen Themen Trauma und Bindung. Über Scham, Scheidung und Selbstregulation, über Tinder, TikTok und Toleranzfenster, über Gefühle, Achtsamkeit und Mental Health, darüber, wie Geist, Seele und Leib zusammenhängen und zuletzt über unsere Gesellschaft, unseren Glauben und den Umgang mit Glaubenskrisen.

Jetzt anhören Trauma und Bindung – Die Revolution in unserem Inneren

Gude & Servus: Unser Finale

7. Juni 2023

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Gude & Servus ist Geschichte. Wieso, weshalb, warum? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, unsere bisherigen Folgen nochmal Revue passieren zu lassen, eine Meta-Folge quasi über diesen Teil von voll meta! (Mit voll meta! selbst wird es weitergehen.)

Jetzt anhören Gude & Servus: Unser Finale

voll meta! Deep Dive

Deep Dive: Über Vorbilder, die uns prägen

31. Mai 2023

Willkommen beim Deep Dive zum Thema Vorbilder. Heute spreche ich, Daniel Höly, mit Leonard von Bibra, der mit dieser Episode seine Podcast-Premiere feiert. Und was soll ich sagen? Die Folge wurde etwas *hust* länger, weil wir uns gegenseitig eine ganze Fußballmannschaft voller Vorbilder vorgestellt haben.

Jetzt anhören Deep Dive: Über Vorbilder, die uns prägen

Gude & Servus: Viva la Resilienz!

13. Mai 2023

Resilienz. Ein Metathema, das uns in den letzten Monaten sehr persönlich betroffen und beschäftigt hat. Und genau deshalb reden wir darüber. Wir sprechen über das Gefühl der Trauer, über Umgang mit Krisen, Leid und Stress, über Ikigai und Kintsugi, über Sinn und Scham, über Kopfwissen versus Fühlwissen und ob wir eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben.

Jetzt anhören Gude & Servus: Viva la Resilienz!

voll meta! Deep Dive

Deep Dive: Was bringen uns Coaching und Supervision, Ecki und Joi?

19. April 2023

Coaching – ein Modewort und Reizthema oder ein Mehrwert und Gewinn? Das erfahrt ihr in diesem Deep Dive mit den zertifizierten Coaches Ecki Graumann und Joi Henn sowie dem angehenden Coach Daniel Höly.

Jetzt anhören Deep Dive: Was bringen uns Coaching und Supervision, Ecki und Joi?

voll meta! Deep Dive

Gude & Servus: biografisch, theologisch, gefühlvoll

19. April 2023

Wir sind zurück! Daniel Hölys und Ecki Graumanns erste voll-meta-Folge im Jahr 2023 wird biografisch, theologisch und gefühlvoll. Mit dabei ist erneut unser Stammgast Joi Henn.

Jetzt anhören Gude & Servus: biografisch, theologisch, gefühlvoll

voll meta! Deep Dive

Expedition Bindung: Unser Umgang mit Fehlern, Schuld, Grenzen und Respekt (Teil 4/4)

21. Februar 2023

In der letzten von vier Folgen sprechen wir einmal mehr über heikle und schwierige Themen. Schuld und Schuldgefühle. Vergebung und Barmherzigkeit. Höflichkeit und Respekt. Gesunde Grenzen. Zugang zu Gefühlen. Selbstregulation als Schlüssel. Und bei all dem authentisch ehrlich sein. Genau darum geht’s uns nämlich. Noch Fragen? Hört rein!

Jetzt anhören Expedition Bindung: Unser Umgang mit Fehlern, Schuld, Grenzen und Respekt (Teil 4/4)

voll meta! Deep Dive

Expedition Bindung: Über Zugang zum Selbst, Trauma und die Übergangslänge (Teil 3/4)

8. Februar 2023

In der heutigen Folge sprechen wir, Daniel, Debora und Rolf, darüber, wie sich Bindung und Bedürfnis unserer Ansicht nach zueinander verhalten. Dann sprechen wir über das große Thema Trauma und erklären, was es mit Bindung zu tun hat. Weiter warten noch ein Schul- und ein Kindergartenbeispiel von Rolf und Debora auf euch. Und zum Schluss erklärt Rolf, was Stress in uns auslöst – und was wir dagegen tun können.

Jetzt anhören Expedition Bindung: Über Zugang zum Selbst, Trauma und die Übergangslänge (Teil 3/4)

voll meta! Deep Dive

Expedition Bindung: Über Selbstregulation, Schlaftraining und die sechs Stufen der Bindung (Teil 2/4)

1. Februar 2023

In dieser Folge erwarten euch vor allem mehrere Beispiele. Beispiele, die wir selbst erlebt oder schon oft gehört haben. Und die wir durch die Brille der bindungsorientierten Erziehung näher betrachten.

Jetzt anhören Expedition Bindung: Über Selbstregulation, Schlaftraining und die sechs Stufen der Bindung (Teil 2/4)

voll meta! Deep Dive

Expedition Bindung: Wir alle haben es in uns (Teil 1/4)

25. Januar 2023

Heute sprechen wir über Erziehung. Genauer gesagt über bindungsorientierte Erziehung. Was ist das eigentlich? Ist das Fundament tragfähig, woraus besteht es – und wohin führt es uns? Im ersten Teil eines langen Gesprächs begeben sich Rolf und Daniel auf die Suche nach tragfähigen Antworten.

Jetzt anhören Expedition Bindung: Wir alle haben es in uns (Teil 1/4)

Gude & Servus: Verflixte Konflikte

13. Dezember 2022

Ein Gespräch über Konflikte, Kritik und Konfrontationen. Über sachliche und persönliche Kritik – und darüber, ob es diese Trennung überhaupt gibt. Über Kritik nehmen und Kritik geben. Über die deutsche Streitkultur. Über den Umgang mit Kritik in der Politik und Corona. Und zu guter Letzt über Ikigai, kulturelle Unterschiede und das Gönn-dir-Feedback.

Jetzt anhören Gude & Servus: Verflixte Konflikte

Gude & Servus: Unter Freunden

3. November 2022

Was für eine Folge. Erst legen wir nochmal ordentlich Feuerholz auf den Freundschaftshaufen der guten Gespräche und dann sprechen wir einmal mehr über Gefühle – und verrennen uns dabei im engsten Dickicht der dicksten Emotionen.

Jetzt anhören Gude & Servus: Unter Freunden

ALLE EPISODEN
PLAYLIST ANHÖREN

Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen.

— Martin Buber

newsletter abonnieren_

Lass dich bequem per E-Mail über neue Folgen informieren. Immer am 5. des Monats schicken wir dir automatisch eine E-Mail mit den neuen Folgen im Überblick raus.

Dieser Newsletter enthält Informationen zu unserem Podcast. Die Daten befinden sich auf einem deutschen Server unseres Webhosters. Mehr? Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

hosts_

Im Gespräch mit anderen reflektiere ich nicht nur meine eigenen Positionen, sondern habe ich auch die Chance, neue Erkenntnisse und Perspektiven hinzuzugewinnen. Das bringt mich weiter. Und genau deshalb brauchen wir alle von Zeit zu Zeit ein bisschen mehr Lametta meta in unserem Leben.

Daniel Höly

Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als echte Begegnung mit Menschen – mit ihren Gedanken, Erfahrungen, Enttäuschungen und Träumen. Nur wo echte Begegnung stattfindet, kann neues geboren werden. Und so hoffe ich, dass wir in unserem Podcast nicht nur unserem Gesprächspartner begegnen, sondern auch dir.

Debora Höly

gäste_

Ecki Graumann

Ecki Graumann

Ehecoach und Supervisor
Klaus Haubold

Klaus Haubold

Pastoraler Seelsorger

Christoph Ahrweiler (Foto: Daniel Höly)

Christoph Ahrweiler

Buchhändler und Psychotherapeut
Michaela Huber (Foto: Debora Höly)

Michaela Huber

Psychotherapeutin und Trauma-Expertin
Sascha Neudorf (Foto: Daniel Höly)

Sascha Neudorf

Pastor der Evangelischen Freikirche Siegburg

Martin Dreyer

Jesus Freaks-Gründer und Volxbibel-Initiator
Joachim Henn

Joi Henn

Freund und Coach
Rolf Schirrmacher (Foto: Daniel Höly)

Rolf Schirrmacher

Sonderpädagoge an einer Beruflichen Schule
Leonard von Bibra (Foto: Daniel Höly)

Leonard von Bibra

Freiberuflicher Filmemacher

Unsere Berufung besteht darin, die verstreichende Zeit (chronos) in existenziale Zeit (Begegnung) umzuformen und so die Zeit zu erfüllen.

— Martin Schleske

Unsere Podcast-Formate

Interviews und Gespräche voller Alltagsreflexion und Gesellschaftsdimension

Deep Dive

▬ monothematisch & nachhal(l)tig.

Wir tauchen ab in die Tiefen der Gesellschaft – und schrecken auch vor Abgründen nicht zurück, die sich dabei auftun. In der Hoffnung, dass wir gestärkt an die Oberfläche kommen und etwas bewegen können. Also Vorsicht: Wer nach seichtem Happy-clappy sucht, ist hier Fehl am Platz. Denn so sind wir, Daniel und Debora, halt: zwei (gesprächige) stille Wasser.

Fast & Fresh

▬ aktuell & alltagstauglich.

Kürzer, schneller, aktueller. So könnte man unser ergänzendes Format auf den Punkt bringen. Bei Fast & Fresh darf es auch mal etwas weniger meta sein – so lange es thematisch relevant bleibt und einen Mehrwert bietet. Es erwarten euch spontane Gespräche, kurze Gedanken und meinungsstarke Beiträge.

eine frage der perspektive_

Eine andere Perspektive einnehmen, durch die Augen eines anderen Menschen sehen, durch Aha-Erlebnisse neue Selbsterkenntnisse gewinnen – all das erweitert unseren Horizont und bereichert das eigene Erleben. Und genau das ist es, was wir bei voll meta! anstreben.

Wir sprechen über ganz alltägliche Themen – aber nicht über das offensichtliche und vordergründige. Wir wollen den Dingen auf den Grund gehen, weil wir der Meinung sind: Es kommt auf unsere Denk- und Sichtweise an. Denn unsere Gedanken und Haltungen bestimmen, wie wir handeln. Da kann es nicht schaden, von Zeit zu Zeit für ordentlich Synapsen-Fasching zu sorgen! Bist du dabei?

BLOG

Wenn Umparken im Kopf wehtut

4. April 2023

Veränderung ist möglich. Und genau das wollen wir mit unserem Podcast voll meta! bewirken – und anhand unserer Selbst auch dokumentieren. Aber nur, wenn wir einen tiefgreifenden Sinneswandel zulassen, können wir auch langfristig und wahrhaftig verändert durchs Leben gehen. Das Problem dabei? Es tut weh.

Jetzt lesen Wenn Umparken im Kopf wehtut

Neues Podcast-Cover

27. Dezember 2021

Neun Monate nach unserem Start im März 2021 präsentieren wir euch heute voller Stolz und Freude unser neues Podcast-Cover.

Jetzt lesen Neues Podcast-Cover

Michaela Huber (Foto: Debora Höly)

Michaela Huber: „Lass niemanden zurück. Lass niemanden im Stich. Das muss die Devise sein!“

6. Oktober 2021

Sechs Wochen nach der Flutkatastrophe haben wir zahlreiche Bilder der Zerstörung gesehen: Häuser in Trümmern, kaputte Straßen, zerstörte Landschaften. Was wir jetzt jedoch noch nicht sehen: das Ausmaß der Katastrophe im Inneren, die Wunden der Seele. Wie können die Betroffenen der Flutkatastrophe das Gesehene und Erlebte gut verarbeiten? Und wie können wir sie dabei unterstützen? Darüber sprach die Journalistin Debora Höly mit Traumatherapeutin Michaela Huber.

Jetzt lesen Michaela Huber: „Lass niemanden zurück. Lass niemanden im Stich. Das muss die Devise sein!“

voll meta!

Der Podcast voll meta! ist wie ein Gespräch mit einem guten Freund, das dich nicht mehr loslässt. Denn wir stoßen Fragen an und bringen Steine ins Rollen.

Auf dich warten thematische und persönliche Interviews und Gespräche voller Alltagsreflexion und Gesellschaftsdimension, mal ganz nah ranzoomend, und im nächsten Moment wieder aus der Vogelperspektive.

Wenn auch Du Lust hast, über Fragen neu nachzudenken, dann bist du bei voll meta! voll richtig!

MEHR META!

Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.

— Marcel Proust

jetzt anhören_

SPOTIFY APPLE PODCASTS

Footer

  • ÜBER UNS
  • Schreib uns
  • Newsletter

  • Freunde
  • Telegram
  • YouTube

Copyright © 2023 creedoo UG (haftungsbeschränkt) · All Rights Reserved · Datenschutz · Impressum
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen