Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Gude & Servus ist Geschichte. Wieso, weshalb, warum? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, unsere bisherigen Folgen
Weiter ⇶
Gude & Servus
Gude & Servus: Viva la Resilienz!
Resilienz. Ein Metathema, das uns in den letzten Monaten sehr persönlich betroffen und beschäftigt hat. Und genau deshalb reden wir darüber. Wir sprechen über das Gefühl der Trauer, über Umgang mit Krisen, Leid und Stress, über Ikigai und Kintsugi, über Sinn und Scham, über Kopfwissen versus Fühlwissen und ob wir eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben.
Gude & Servus: biografisch, theologisch, gefühlvoll
Wir sind zurück! Daniel Hölys und Ecki Graumanns erste voll-meta-Folge im Jahr 2023 wird biografisch, theologisch und gefühlvoll. Mit dabei ist erneut unser Stammgast Joi Henn.
Gude & Servus: Verflixte Konflikte
Ein Gespräch über Konflikte, Kritik und Konfrontationen. Über sachliche und persönliche Kritik – und darüber, ob es diese Trennung überhaupt gibt. Über Kritik nehmen und Kritik geben. Über die deutsche Streitkultur. Über den Umgang mit Kritik in der Politik und Corona. Und zu guter Letzt über Ikigai, kulturelle Unterschiede und das Gönn-dir-Feedback.
Gude & Servus: Unter Freunden
Was für eine Folge. Erst legen wir nochmal ordentlich Feuerholz auf den Freundschaftshaufen der guten Gespräche und dann sprechen wir einmal mehr über Gefühle – und verrennen uns dabei im engsten Dickicht der dicksten Emotionen.
Gude & Servus: Freunde erweitern unseren Horizont
Ein Gespräch über Freundschaft. Vielleicht geht es euch auch so, dass ihr noch nie so wirklich über Freundschaft nachgedacht habt. Freunde hat man eben – oder nicht. Sie kommen und gehen und ohne sie fehlt uns was, fertig. Oder?
Gude & Servus: Gefüüühle!
In der heutigen Folge sprechen wir über mehr Horizont fürs Herz. Zu Deutsch: Wir sprechen über Gefühle. Was Gefühle mit uns machen, warum sie wichtig sind, was sie uns sagen wollen und wie wir damit umgehen können? Das erfahrt ihr in dieser Folge.
Gude & Servus: Vatertheater
Nach einem kurzen Intermezzo mit Spinnen und Fast Food sprechen wir über das Elternsein in der Kleinkindphase – und was wir alle davon lernen können. Es geht um den Unterschied zwischen Manndeckung und Raumdeckung, um die Rollenverteilung von Mann und Frau und darum, was ein gewisser Herr Prof. Dr. Dr. Schirrmacher dazu zu sagen hat. Fazit: Vater und Mutter sein, ist nicht schwer. Oder?
Gude & Servus: Hallo, Angst!
In dieser Episode sprechen wir, Daniel Höly und Ecki Graumann, über Angst. Wir verraten dir, warum das kein negatives Thema ist (auch wenn wir dabei viel über den Tod sprechen) und was das mit der Zukunft zu tun hat (Spoiler: sehr viel!). Und dann wären da noch die vielen weiteren Fragen und Gefühle, die beantwortet und wahrgenommen werden wollen. Na, traust du dich?
Gude & Servus: Befreit leben (Teil 2)
In dieser spontanen Oster-Spezialfolge stellen sich Daniel Höly und Ecki Graumann die Gretchenfrage und verraten, woher ihr Verständnis von Freiheit kommt. Denn nur so lässt sich ihrer Ansicht nach das Überthema aus der vorherigen Folge adäquat beantworten.
Gude & Servus: Befreit leben
In dieser Folge sprechen Coach Ecki Graumann und Journalist Daniel Höly über das Thema Freiheit. Und weil Freiheit einfach ein Überthema ist, haben sie sich die Freiheit herausgenommen, sich ihr mit der Chaostheorie zu nähern.
Gude & Servus: Lost & Love in Transit
In dieser Folge sprechen wir über existenzielle Fragen und neue Fragetechniken, über Paraguay und Corona, Gott und Liebe und über Leben und Tod.
Gude & Servus: Mein Manifest, Corona-Culture und Medien-Mündigkeit
Monatelang hat die Menschheit darauf gewartet, jetzt ist sie endlich da: die ID von Daniel Höly. Und dann sprechen Daniel und Ecki Graumann erstmals über Corona, aber auch über Medien, Nudging und Machtmissbrauch – und was das alles miteinander zu tun hat.
Gude & Servus: Auf der Suche nach Identität
Wer bin ich – und wenn ja wie komme ich dahin? Diese Fragen beschäftigen uns in dieser Monatsreflexion von Daniel Höly und Ecki Graumann. Ihr werdet schnell merken, dass wir uns nicht ganz einer Meinung sind – oder dass wir uns einfach nur zwei verschiedene Seiten einer Medaille anschauen.
Gude & Servus: Zurück zur neuen Normalität?
Diese monatliche Selbstreflexion von Daniel Höly und Ecki Graumann beginnt damit, dass Ecki schnell zu IKEA wollte – und endet damit, dass Ecki hart von einem LKW ausgebremst wurde. Dazwischen ist viel passiert, von Daniels erster Agentur-Anstellung bis hin zu Eckis erstem voll-meta-Coaching-Kunden. Was Risikominimierung und Digital Detox damit zu tun haben? Das erfährst du in dieser Folge.
Gude & Servus: Unser Nächster und das Drama-Dreieck
Wir sprechen darüber, welche Eindrücke und Erlebnisse uns durch die Hochwasserkatastrophe bewegen, woran wir festmachen, ob wir helfen sollen oder nicht, wie der Kontrast als Familienvater in der Kleinkindphase aussieht, wann wir Coaching in Anspruch nehmen sollten und was das alles mit Urvertrauen und Liebe zu tun hat.
Gude & Servus: Lendenschurz Ade!
Endlich haben wir es geschafft: eine Folge zu dritt! Gemeinsam mit unserem Wahl-Ü50er Joi schlagen wir uns durch den Dschungel der männlichen Gefühle, Egos und Beziehungsgeflechte.
Gude & Servus: Viel zu viel
Wir sprechen über einen unfassbar vollen und bewegten Monat, über Philipp Mickenbeckers Tod und über gesunde und nachhaltige Ernährung. Und dann war da noch diese schwierige Frage, wer wir eigentlich sind.
Gude & Servus: Bio, Geld, Sinn – all in
Heute sprechen wir über Geld, das Versorgen der Familie und die vielen biografischen Zwischentöne und Prägungen, mit denen wir auf all das schauen. Und dann war da noch diese eine Sache, die Daniel so sehr getriggert hat. Hört selbst.
Gude & Servus: Was Freunde und Bier mit der Midlife-Crisis zu tun haben
Heute stellen wir uns der unangenehmen Frage, ob wir uns in einer vorpubertären Midlife-Crisis befinden. Wir sprechen über Veränderungsprozesse und wie wir damit am besten umgehen, warum Lagerfeuer uns so gut tun, über das schwere Thema Depression und woran wir die erkennen können und über den Wert von Freundschaft.
Gude & Servus: Leben wir, was wir lieben?
Die zweite Folge mit Daniel und Ecki ist geprägt von beruflicher Reflexion. Wir sprechen über unsere berufliche Reise und mentale Kotzeritis, über das Thema Geld und die Frage, ob wir uns innerlich verboten haben, reich zu werden.
Gude & Servus: Die Chance in der Krise
In unserer ersten Folge sprechen wir über transgenerationale Traumatisierungen, nachwuchsbedingte Augenringe, unternehmerische Herausforderungen, Ernährungsumstellung zur (Un)Zeit und Paralleluniversen. Kurz: über den Umgang mit Krisen.